
Lungenkrebs Neue Erkennisse zur optimalen Therapiedauer und onkogengetriebenen NSCLC

In den klinischen Studien zu Immuntherapien beim NSCLC erfolgte diese unterschiedlich lang, von einem Jahr bis hin zum Progress, rief Prof. Dr. Dr. Silvia Novello von der Universität Turin ins Gedächtnis.1 Sie fasste zusammen: „Trotz der Unterschiede in der Behandlungsdauer sehen wir keine großen Differenzen hinsichtlich PFS und OS.“
„Daten stützen Stopp der Immuntherapie nach zwei Jahren“
In Studien schlossen 12–25 % der Behandelten ein zweijähriges Immuntherapieregime ab. Demgegenüber hielt die Response bei 45–50 % nach zwei Jahren noch an. Wie die Kollegin betonte, sprach ein Großteil derjenigen, die alle Zyklen vollendeten und langanhaltend profitierten, bereits innerhalb der ersten…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.