
Mantelzell-Lymphom Neue Erkenntnisse zur Therapie jüngerer Erkrankter

Der BTK-Inhibitor Ibrutinib wird inzwischen bei vielen malignen B-Zell-Erkrankungen eingesetzt, darunter das neu diagnostizierte Mantelzell-Lymphom jüngerer Patient:innen (≤ 65 Jahre). In der Phase-3-Studie TRIANGLE hat er sich, zusätzlich zur klassischen Immunchemotherapie mit oder ohne nachfolgende autologe Stammzelltransplantation (ASCT) und darüber hinaus als zweijährige Erhaltungstherapie gegeben, als wirksamer erwiesen als die Immunchemotherapie (R-CHOP und R-DHAP alternierend für insgesamt sechs Zyklen) mit ASCT. Letzteres hatten 288 Patient:innen im Kontrollarm in Kombination mit der ASCT erhalten (Arm A). In den beiden experimentellen Gruppen war Ibrutinib
- zusätzlich zu…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.