
Leichenschau nach Plan Neue Stufenstrategie sorgt für Sicherheit bei einer unliebsamen Aufgabe

Schritt 1
Die primäre und wichtigste Maßnahme ist die Feststellung des Todes. Diese ist relativ einfach, wenn sichere Zeichen oder „nicht mit dem Leben vereinbare Verletzungen“ vorliegen. Eine besondere Bedeutung haben die Totenflecke (s. Abb. unten). Sie bilden sich im Nacken bereits nach rund 20–30 Minuten aus. Um sie zu erkennen, wird der Leichnam aus einer eventuellen Rückenlage gewendet und die Haut sorgfältig inspiziert.
Die Totenstarre sollte stets an mehreren großen und kleinen Gelenken überprüft werden. Falls sichere Merkmale des Ablebens fehlen, ist Vorsicht geboten: Eine erfolgreiche Reanimation könnte immer noch möglich sein, betonen Prof. Dr. Britta Bockholdt und Kollegen…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.