Lichen ruber planus Neue Therapie gegen Nagel-Lichen?

Autor: Sabine Mattes

Forscher identifizierten in niedrigdosiertem Naltrexon einen möglichen Ansatz zur Behandlung von Lichen ruber planus an Nägeln von Betroffenen. Forscher identifizierten in niedrigdosiertem Naltrexon einen möglichen Ansatz zur Behandlung von Lichen ruber planus an Nägeln von Betroffenen. © luchschenF – stock.adobe.com

Lichen ruber planus kann Nägel irreversibel schädigen. Erste Studien zeigen: Niedrig dosiertes Naltrexon könnte den Verlauf mildern. In einer kleinen Untersuchung stabilisierte es die Erkrankung oder verbesserte die Symptome – ohne Nebenwirkungen.

Ein Lichen ruber planus manifestiert sich an den Nägeln u.a. in Form von Verfärbungen, Rillen oder Onychorrhexis und kann zum dauerhaften Nagelverlust führen. Zwei Forscher der University of Miami Leonard M. Miller School of Medicine identifizierten in niedrigdosiertem Naltrexon einen möglichen Ansatz zur Behandlung der Dermatose. Der Opioid-Antagonist wird off-label bereits erfolgreich bei verschiedenen Entzündungsreaktionen und Autoimmunerkrankungen eingesetzt.

Zwischen November 2022 und Dezember 2023 therapierten Dr. Eric Bray und Dr. Brian Morrison sieben Patientinnen und Patienten mit bioptisch gesichertem Lichen planus der Nägel mit 3 mg/d Naltrexon oral. Die Interventionsdauer betrug…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.