
Myelofibrose Neuer JAK-Inhibitor auf dem Prüfstand

Durch die Therapie mit JAK-Inhibitoren lassen sich Myelofibrose-Symptome, Transfusionsabhängigkeit und Splenomegalie verringern. Der neue JAK1/2-Blocker Momelotinib hemmt zusätzlich ACVR1/ALK2* und hat sich bereits in den Phase-3-Studien SIMPLIFY-1/-2 als effektiv erwiesen.
In der Phase-3-Studie MOMENTUM erhielten Myelofibrose-Patient:innen, die bereits mit einem JAK-Inhibitor behandelt worden waren, 2:1 randomisiert über 24 Wochen entweder 200 mg/d Momelotinib oder 600 mg/d Danazol plus jeweils ein entsprechendes Placebo. Anschließend konnten alle Teilnehmenden offen mit der Prüfsubstanz weiterbehandelt werden, wie Dr. Ruben Mesa, University of Texas Health, San Antonio, berichtete.
In…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.