
Ösophaguskarzinome in der Zweitlinie mit Antikörper behandeln

Zeigen Ösophaguskarzinompatienten nach der Erstlinien-Chemotherapie einen Progress, haben sie derzeit eine schlechte Prognose und nur noch eingeschränkte Therapieoptionen. In Phase-III-Studien konnte bislang kein Vorteil im Gesamtüberleben (OS) für eine Chemotherapie belegt werden, konstatierte Professor Dr. Takashi Kojima vom National Cancer Center Hospital East in Kashiwa. In der Phase-II-Studie KEYNOTE-180 hat Pembrolizumab bereits eine bemerkenswerte antitumorale Aktivität mit anhaltenden Remissionen bei Patienten mit metastasierten Adeno- und Plattenepithelkarzinomen des Ösophagus gezeigt.1
Daraufhin wurde die Phase-III-Studie KEYNOTE-181 gestartet, in der 628 vorbehandelte Patienten…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.