Mammakarzinom Operative Empfehlungen für Patient:innen aktualisiert

AGO Mamma 2025 Autor: Birgit-Kristin Pohlmann

Die AGO Mamma aktualisierte ihre Therapieempfehlungen für das primäre, frühe Mammakarzinom basierend auf INSEMA-Daten. Die AGO Mamma aktualisierte ihre Therapieempfehlungen für das primäre, frühe Mammakarzinom basierend auf INSEMA-Daten. © khunkornStudio – stock.adobe.com

Zum operativen Vorgehen beim primären, frühen Mammakarzinom hat die AGO Mamma im Rahmen der jährlichen Aktualisierung ihrer Therapieempfehlungen einiges geändert. Einen wichtigen Input brachten unter anderem die aktuellen Daten der INSEMA-Studie aus Deutschland.

Wichtig sei, alle operativen Entscheidungen auch im Kontext der postoperativen Optionen zu treffen, kommentierte Prof. Toralf Reimer, Klinikum Südstadt, Rostock, einleitend ein modifiziertes Statement der AGO Mamma zum operativen Kapitel. In der primären operativen Situation bleibt die Sentinel-Lymphnode-Exzision (SLNE) Standard im Falle eines klinisch unauffälligen Ultraschalls in der Axilla. Neu ist, dass ein Patient:innenkollektiv definiert wurde, bei dem auf eine SLNE verzichtet werden kann. Diese Empfehlung basiert auf den Studien INSEMA und SOUND. Die Definitionskriterien lehnen sich an das mehrheitlich Low-risk-Kollektiv aus INSEMA an, für das sich kein Vorteil durch die SLNE ergeben…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.