
Paradoxe Antikörpereffekte im Blick haben

Die inflammatorischen Zytokine Interleukin(IL)-17A und -F werden von aktivierten Th17-Lymphozyten produziert und spielen eine wichtige Rolle in der Pathogenese verschiedener Autoimmunerkrankungen. Der gegen den IL-17-Rezeptor gerichtete monoklonale Antikörper Brodalumab sowie die gegen IL-17A gerichteten Antikörper Secukinumab und Ixekizumab werden bereits erfolgreich zur Therapie der Psoriasis bzw. Psoriasisarthritis sowie der ankylosierenden Spondylitis eingesetzt.
Kein Nutzen bei Crohn und Colitis
Da Th17-Zellen, IL-17 und weitere assoziierte Zytokine auch die inflammatorischen Prozesse bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen dominieren, prüfte man, ob Patienten mit einem Mor…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.