Erstlinie des fortgeschrittenen Magenkarzinoms  PD-L1-Hemmer Sugemalimab durchläuft erfolgreich Phase-3-Prüfung

Autor: Dr. Judith Lorenz

Neben PD1-Inhibitoren eignen sich offenbar auch PD-L1-Antikörper zur Behandlung von Tumoren in Magen und GEJ. Neben PD1-Inhibitoren eignen sich offenbar auch PD-L1-Antikörper zur Behandlung von Tumoren in Magen und GEJ. © Tom - stock.adobe.com

Lokal fortgeschrittene oder metastasierte Magenkarzinome und GEJ-Tumoren haben eine schlechte Prognose. Eine chinesische Phase-3-Studie legt nun nahe, dass Erkrankte von einer Kombi aus Chemotherapie und dem PD-L1-Antikörper Sugemalimab profitieren.

Die Standard-Erstlinientherapie für Personen mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Magenkrebs bzw. Karzinomen des gastroösophagealen Übergangs besteht gegenwärtig aus einer dualen Chemotherapie und einem PD1-Hemmer wie Nivolumab oder Pembrolizumab. Die PD-L1-Blockade hat ähnliche Effekte auf die PD(-L)1-Achse, ist aber theo­retisch nebenwirkungsärmer. Auf der Basis vielversprechender Phase-1b-Daten unterzogen Forschende um Prof. Dr. Xiaotian Zhang vom Peking University Cancer Hospital and Institute den PD-L1-Antikörper Sugemalimab nun einer Phase-3-Prüfung.1

An der GEMSTONE-303-Studie beteiligten sich zwischen 2019 und 2021 54 Zentren in China. Das Kollektiv bildeten 479

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.