
Bisher längstes Follow-up NSCLC: Perioperatives Durvalumab sicher und erfolgreich im Stadium IIIA(N2)

In den vergangenen Jahren bestätigten Daten mehrerer randomisierter Untersuchungen ein besseres Outcome beim NSCLC durch adjuvante oder perioperative Immuntherapien, führte Prof. Dr. Dr. Sacha Rothschild, Kantonsspital Basel, ein. „Die meisten dieser Studien haben ein medianes Follow-up von ein bis drei Jahren.“ Der Referent stellte nun die finalen Ergebnisse aus der einarmigen Phase-2-Studie SAKK 16/14 mit median 72 Monaten Nachbeobachtung vor.
Teilnehmende hatten ein behandlungsnaives, resektables NSCLC im Stadium IIIA (T1–3, N2, M0). Die 68 Erkrankten erhielten zunächst drei Zyklen einer Chemotherapie mit Cisplatin und Docetaxel, gefolgt von zwei Zyklen Durvalumab (750 mg, q2w) und der…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.