
Sprunggelenksverletzungen Plättchenreiches Plasma fürs lädierte Sprunggelenk

Injektionen mit plättchenreichem Plasma (PRP) kommen in der Orthopädie häufig zum Einsatz. Die enthaltenen Zytokine und Wachstumsfaktoren sollen die Rekrutierung und Proliferation von Stammzellen fördern und so dem betroffenen Gewebe bei der Regeneration helfen. Wann der Griff zur Spritze bei Sprunggelenksverletzungen sinnvoll ist, haben Dr. Anna Altemeier und PD Dr. Sarah Ettinger vom Pius-Hospital Oldenburg untersucht.
Einen Nutzen der PRP-Infiltrationen fanden sie für zwei Erkrankungsbilder: Für die chronische Plantarfasziitis zeigten mehrere randomisierte klinische Studien (RCT) mit insgesamt 479 Teilnehmenden einen Vorteil des Plättchenkonzentrats gegenüber der Injektion von…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.