Von der ersten Wahl zum Kompromiss Pregabalin: Zu wenig wirksam bei neuropathischen Schmerzen?

Autor: Friederike Klein

In den aktuellen französischen Empfehlungen zur Therapie bei neuropathischem Schmerz ist Pregabalin nur noch zweite Wahl. (Agenturfoto) In den aktuellen französischen Empfehlungen zur Therapie bei neuropathischem Schmerz ist Pregabalin nur noch zweite Wahl. (Agenturfoto) © Artinun - stock.adobe.com

Neue Empfehlungen haben Pregabalin beim neuropathischen Schmerz auf die zweite Wahl herabgestuft. Grund dafür sind Studien, die geringere Effekte zeigen. Experten sehen das kritischer und fordern eine optimierte Anwendung der Substanz für mehr Therapieerfolg.

In den aktuellen französischen Empfehlungen zur Therapie bei neuropathischem Schmerz ist Pregabalin nur noch zweite Wahl, berichtete Prof. Dr. Christian- Maihöfner von der Neurologischen Klinik des Klinikums Fürth.Das sorgt auch international für Diskussionen. Als Grund für die Herabstufung wird unter anderem eine verringerte Effektivität in neueren Studien genannt.

Prof. Maihöfner sieht die Sache differenzierter. Seiner Einschätzung nach liegt das unbefriedigende Abschneiden des Pregabalins in den Real-World-Studien eher im suboptimalen Einsatz des Arzneistoffs als in seiner generell mangelnden Effektivität begründet. Die gängigen Empfehlungen zum Einsatz der Substanz würden häufig nicht…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.