Blasenkarzinom Randomisierte Evidenz für eine nicht-invasive Überwachung

EAU 2025 Autor: Dr. Moyo Grebbin

Prospektive Daten zeigen, dass urinbasierte Biomarkertests eine kostengünstige Alternative zu Zystoskopien bieten. Prospektive Daten zeigen, dass urinbasierte Biomarkertests eine kostengünstige Alternative zu Zystoskopien bieten. © H_Ko – stock.adobe.com

Die Nachsorge beim nicht-muskelinvasiven Blasenkrebs sieht häufige Zystoskopien vor. Schon lange galten urinbasierte Biomarkertests als Hoffnung für eine schonende und kostengünstige Alternative. Jetzt liegen auch prospektive Daten vor.

„Es wurde viel Forschung zu Urinbiomarkern betrieben – meistens ging es darin bisher jedoch um die diagnostische Performance. Mit dieser Arbeit wollten wir einen Schritt weiter gehen und die klinische Bedeutung eines Urinbiomarkers untersuchen“, erklärte Dr. Dr. Thomas Karmark Dreyer von der Universität Aarhus. In der randomisierten Nicht-Unterlegenheitsstudie DaBlaCa-15 verglichen die Forschenden den Einsatz des Urinbiomarker-Tests Xpert® Bladder Cancer Monitor als Entscheidungshilfe für die Zystoskopie mit dem routinemäßigen Einsatz der Blasenspiegelung zum Monitoring.

Die knapp 400 Teilnehmenden an mehreren Kliniken in Dänemark waren Patient:innen, die zuvor an hochgradigem nicht-muskeli…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.