
Blasenkarzinom Randomisierte Evidenz für eine nicht-invasive Überwachung

„Es wurde viel Forschung zu Urinbiomarkern betrieben – meistens ging es darin bisher jedoch um die diagnostische Performance. Mit dieser Arbeit wollten wir einen Schritt weiter gehen und die klinische Bedeutung eines Urinbiomarkers untersuchen“, erklärte Dr. Dr. Thomas Karmark Dreyer von der Universität Aarhus. In der randomisierten Nicht-Unterlegenheitsstudie DaBlaCa-15 verglichen die Forschenden den Einsatz des Urinbiomarker-Tests Xpert® Bladder Cancer Monitor als Entscheidungshilfe für die Zystoskopie mit dem routinemäßigen Einsatz der Blasenspiegelung zum Monitoring.
Die knapp 400 Teilnehmenden an mehreren Kliniken in Dänemark waren Patient:innen, die zuvor an hochgradigem nicht-muskeli…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.