
Evidenzbasis Schwindeltherapie auf wackligen Beinen

Beim akuten einseitigen Vestibularisausfall bzw. der Neuritis vestibularis ist der Einsatz von vestibulär dämpfenden Antiemetika nur mit positiven Erfahrungen zu begründen. Steroide bringen es nach der aktuellen Leitlinie auf eine schwache Evidenz, die Deutsche Gesellschaft für Neurologie empfiehlt 250 mg oral oder i.v. über mindestens drei Tage. Prof. Dr. Thomas Lempert, Chefarzt der Abteilung für Neurologie der Schlosspark-Klinik in Berlin ist davon jedoch nicht überzeugt und verzichtet in den meisten Fällen auf diese Option. Einen richtigen „Game Changer“ sieht er dagegen in einem physiotherapeutischen Übungsprogramm: Ein aktuelles Cochrane-Review beurteilte die Evidenz für Sicherheit…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.