
Sputumfarbe? Alles Rotz! Therapie von Atemwegsinfekten mit CRP-Schnelltest

Trotz der überwiegend viralen Genese werden 80 % der Antibiotika bei Atemwegsinfekten verordnet, berichtete Dr. Katja Linke, Hausärztin in Viernheim. Ein Grund, etwas zu ändern. Doch wie? Die Sputumfarbe taugt offenbar nicht als Marker. Nur 16 % der Patienten mit gelbem oder grünlichem Auswurf hatten in einer Studie einen bakteriellen Infekt. Gute Erfahrungen hat die Referentin dagegen mit einem Schnelltest zum quantitativen Nachweis des C-reaktiven Proteins (CRP) gemacht. Er liefert innerhalb weniger Minuten ein zuverlässiges Ergebnis, lässt sich an die MFA delegieren und erleichtert die Beratung des Patienten erheblich.
Liegt der CRP-Wert unter 20 mg/dl, ist von einem viralen Infekt…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.