
Mantelzell-Lymphom SYMPATICO-Studie mit ersten Ergebnissen zu Venetoclax plus Ibrutinib

Venetoclax ist bisher zur Therapie der neu diagnostizierten und der rezidivierten CLL sowie in Kombination mit einer hypomethylierenden Substanz zur Behandlung von Patient:innen mit neu diagnostizierter AML zugelassen, die für eine intensive Chemotherapie nicht infrage kommen. Die Wirkmechanismen beider Substanzen ergänzen sich. Die Ergebnisse früher klinischer Studien beim fortgeschrittenen Mantelzell-Lymphom (MCL) deuteteten ebenfalls bereits positive Signale an.
In der SYMPATICO-Studie, deren erste Ergebnisse Prof. Dr. Michael Wang, MD Anderson Cancer Center, Houston, vorstellte, wurden 267 Personen mit 1–5 vorangegangenen Therapien randomisiert: Sie erhielten Ibrutinib in Kombination…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.