
Generationenwechsel Taletrectinib toppt Crizotinib im indirekten Vergleich

ROS1-Genfusionen als onkogene Treiberalterationen finden sich bei lediglich 1–2 % aller NSCLC-Patient:innen. Sie betreffen nahezu ausschließlich Adenokarzinome und treten gehäuft bei jüngeren Erkrankten und Nierauchenden auf, berichtete Prof. Dr. Dr. Misako Nagasaka, University of California Irvine School of Medicine und Chao Family Comprehensive Center, Orange. Kinaseinhibitoren sind der Therapiestandard beim ROS1+ NSCLC, doch zeigen die meisten Behandelten binnen zwei Jahren einen Progress, oft einhergehend mit Resistenzmutationen oder dem Auftreten von Hirnmetastasen. Taletrectinib wurde als ROS-Inhibitor der neuen Generation mit dem Ziel entwickelt, Resistenzmechanismen zu überwinden und…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.