
Lungenkrebs Taletrectinib und Larotrectinib mit guten Resultaten

Taletrectinib ist ein ROS1-TKI der nächsten Generation, der auch im ZNS wirkt. Bereits zuvor hatte er sich in der Phase-2-Studie TRUST-I als effektiv erwiesen. Dr. Wei Li, Tongji University School of Medicine, Shanghai, präsentierte neue Daten nach rund 1,5 Jahren Follow-up.1
TRUST-I umfasste 109 Personen mit ROS1+ NSCLC, die Taletrectinib erhielten. 67 von ihnen waren noch nicht mit einem ROS1-Inhibitor vorbehandelt, 42 hatten bereits Crizotinib bekommen. Das wirkte sich auf die Ergebnisse aus: Die unbehandelten Patient:innen sprachen zu 92,5 % an, die mit Crizotinib-Vortherapie zu 52,6 %; hatten Erkrankte aus letzterer Kohorte eine G2032R-Mutation, so betrug die Rate 80 %. Zwölf…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.