
APL Trotz Rekrutierungsproblemen ist ATRA/ATO dem AIDA-Protokoll überlegen

Die akute Promyelozyten-Leukämie (APL) mit niedrigem oder intermediärem Risiko wird frontline mit einer chemotherapiefreien Kombination aus All-trans-Retinsäure (ATRA) und Arsentrioxid (ATO) behandelt. Prof. Dr. Uwe Platzbecker, Universitätsklinikum Leipzig, erinnerte daran, dass Erkrankte mit Hochrisiko-APL nach wie vor ATRA plus Chemotherapie erhalten. In der APOLLO-Studie wurde geprüft, ob diese Patient:innenpopulation auch von ATRA in Kokmbination mit ATO profitiert.
Personen mit Hochrisiko-APL erhielten im Prüfarm zwei Gaben Idarubicin plus das ATRA/ATO-Backbone und zusätzlich eine Konsolidierungstherapie aus ATRA und ATO. In der Kontrolle wurde zur Induktion das AIDA-Protokoll gegeben…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.