
Respiratorische Papillomatose Vakzine senkt Krankheitslast

Sie können auch in die tieferen Atemwege streuen und sich dort zu Malignomen verwandeln. Assoziiert sind respiratorische Papillome vor allem mit den HPV-Typen 6 und 11. Dass andere HPV-Varianten vorkommen, ist nur selten der Fall.
Die Therapie besteht meist darin, die Papillome chirurgisch zu entfernen, überwiegend mittels CO2-Laser. Andere Ansätze beinhalten die intraläsionale Applikation von Cidofovir sowie der adjuvante Einsatz des VEGF-Antikörpers Bevacizumab und des Checkpointinhibitors Avelumab. Jedoch zeigen insgesamt alle Therapieoptionen bisher nur einen begrenzten Erfolg.
Antiköpertiter stiegen um das 100-Fache
Wissenschaftler haben in einer nicht randomisierten prospektiven…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.