
Lungenödem Verdächtiger Leistungsknick

Das Kardinalsymptom des Höhenlungenödems (HAPE*) ist die verminderte Leistungsfähigkeit. Diese ist anfangs nur unter Belastung reduziert, in Ruhephasen fällt aber eine verlängerte Erholungszeit auf. Viele Patienten bemerken zudem eine allgemeine Schwäche und Abgeschlagenheit. Ein weiteres typisches Ödemzeichen, die Dyspnoe, zeigt sich zunächst ebenfalls nur unter Anstrengung. Hinzu kommt ein initial meist leichter und trockener Husten, der im Verlauf produktiv werden, kann, erklärt Dr. Martina Harrasser vom Landeskrankenhaus Feldkirch.
Erblich bedingte übermäßige Vasokonstriktion als Ursache
Das Lungenödem entwickelt sich in den meisten Fällen 48–72 Stunden nach einem raschen Aufstieg in…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.