
Lungenkrebs Vor allem Hirnmetastasen sprechen gut auf neue TKI an

Patient:innen mit NSCLC und EGFR-Mutationen weisen häufiger als diejenigen mit wildtypischen Tumoren Hirnmetastasen auf, die auf die meisten Therapien weniger gut ansprechen und mit einer schlechteren Prognose assoziiert sind. Chinesische Onkolog:innen um Jing Chen, Sun Yat-sen University Cancer Center, Guangzhou, prüften in einer Phase-2-Studie eine neue Kombination aus dem Drittgenerations-EGFR-TKI Aumolertinib und Anlotinib.1
Bislang 40 nicht-vorbehandelte Personen mit Hirnmetastasen eines EGFR-mutierten NSCLC wurden eingeschlossen, unabhängig von der Zahl der intrakraniellen Herde. Nach einem medianen Follow-up von 8,8 Monaten betrug die intrakranielle Gesamtansprechrate 74,4 % und die…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.