
Zervixkarzinom Vorgeschaltete Chemotherapie reduziert Sterberisiko um 39 %

Nach Jahren der therapeutischen Stagnation ist INTERLACE die zweite positive Phase-3-Studie zum lokal fortgeschrittenen Zervixkarzinom, die prognostische Vorteile ergeben hatte, kommentierte Prof. Dr. Krishnansu Tewari, University of California, Irvine.1 Er verwies auf KEYNOTE-A18, in der die Radiochemotherapie mit Pembrolizumab kombiniert wurde. Anders als in KEYNOTE-A18 waren in INTERLACE nicht nur Hochrisiko-Patient:innen eingeschlossen.
An Letzterer nahmen 500 neu diagnostizierte Patient:innen der Stadien IB1-IVA (FIGO-Klassifikation 2008) teil. Sie erhielten eine Standard-Radiochemotherapie mit Cisplatin (40 mg/m², wöchentlich über 5 Wochen) plus externe Bestrahlung (EBRT:…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.