
Jetzt übernimmt das Immunsystem Lungenkrebs: Wann man die Checkpoint-Inhibition auch in der palliativen Situation beenden kann

Es gibt wenig Daten dazu, wann und unter welchen Umständen man eine erfolgreich laufende NSCLC-Immuntherapie im palliativen Stadium beenden kann, ohne das Ergebnis zu gefährden, bilanzierte Prof. Dr. Stefan Hammerschmidt, Klinikum Chemnitz.1 Eine retrospektive Analyse stellte eine Immuntherapiedauer von mehr und weniger als sechs beziehungweise zwölf Monaten einander gegenüber. Dabei führte im Stadium IV jeweils die längere Exposition zu besseren Überlebensaussichten. In CheckMate 153 hatten Patient:innen, die die Nivolumab-Behandlung nach einem Jahr unterbrachen, ebenfalls ein höheres Progressionsrisiko und ein geringeres OS verglichen mit kontinuierlicher Therapie. Dies galt vor allem für…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.