
Rätselhafte „After-Dinner-Synkopen“ Warum verlor eine Frau nach dem Essen plötzlich das Bewusstsein?

Etwa 45 Minuten nach dem Abendessen ging der Spuk los: Erst fing eine 85-Jährige an zu schwitzen, ihr Herz klopfte, dann wurde sie bewusstlos. Als der Notarzt eintraf, hatte die Patientin das volle Bewusstsein noch nicht wiedererlangt, reagierte aber auf Schmerzreize. Blutdruck, Herzfrequenz, EKG, Körpertemperatur und Atemfrequenz waren unauffällig. Doch der Blutglukosespiegel betrug nur 40 mg/dl. Nach intravenöser Infusion von 100 ml Glukose kam die Frau schnell wieder zu sich, berichten Dr. Gertrud Haverkamp und Kollegen vom Medizinischem Zentrum der Universität Amsterdam.
Im Krankenhaus war die Patientin voll orientiert. Vitalparameter sowie klinische und laborchemische Befunde bewegten…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.