
Refraktäre Hodentumoren Was tun nach Chemoversagen?

Etwa 3–5 % aller Menschen mit einem Hodentumor erleiden auch nach zwei oder mehr Kombinationschemotherapien, inklusive einer Salvage-Hochdosischemotherapie (HDCT), weitere Rezidive und sterben meist an ihrer Erkrankung. Standard in der palliativen Situation ist eine Chemotherapie. Weder die S3-Leitlinie „Keimzelltumoren des Hodens“ noch die EAU-Guideline „Testicular Cancer“ sprächen für die palliative Situation Therapieempfehlungen aus, erklärte Dr. Stefanie Zschäbitz, Universitätsklinikum Heidelberg. Die NCCN-Guideline Testicular Cancer empfiehlt bei einem Progress nach HDCT auf eine hohe Mikrosatelliteninstabilität (MSI-H) bzw. eine Defizienz der Mismatch-Reparatur (dMMR) zu testen und…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.