Krebstherapie Wearables zur Kontrolle der systemischen Radiatio

ASCO-GI 2025 Autor: Friederike Klein

Forschende entwickeln implantierbaren Dosimeter zur Messung der Strahlungsverteilung im Tumorgewebe über Zeit. Forschende entwickeln implantierbaren Dosimeter zur Messung der Strahlungsverteilung im Tumorgewebe über Zeit. © HYUNGKEUN – stock.adobe.com

Forschende wollen einen implantierbaren Dosimeter entwickeln, der im Zuge der zielgerichteten Radionuklidtherapie zum Einsatz kommen soll. Mit ihm lässt sich die Verteilung des strahlenden Agens im Tumorgewebe über die Zeit messen. Im Mausmodell ist das bereits gelungen.

Mit der molekular zielgerichteten, systemischen Strahlentherapie kann eine Radiatio auch im Falle von zahlreichen Metastasenlokalisationen zum Einsatz kommen. Im gastroenterologischen Bereich wenden Kolleg:innen dies aktuell nur bei neuroendokrinen Tumoren (NET) an. Mit der Radionuklidtherapie mit 177Lu-DOTOTATE lässt sich hier das progressionsfreie Überleben verlängern.

Bislang ist aber nicht vorauszusagen, welche Individuen dauerhaft ansprechen und wie frühzeitig diejenigen identifiziert werden können, die nicht ansprechen, betonte Prof. Dr. Dr. Mekhail Anwar, Universität von Kalifornien, San Francisco. Unklar bleibt auch, wie viel Strahlung im Tumorgewebe überhaupt ankommt. Das sei eine

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.