Lungenkrebs Wohin sich zielgerichtete Therapien entwickeln

DGP-Kongress 2025 Autor: Lara Sommer

Zielgerichtete NSCLC-Therapien entwickeln sich rasant weiter mit neuen Wirkstoffen und erweiterten Einsatzbereichen. Zielgerichtete NSCLC-Therapien entwickeln sich rasant weiter mit neuen Wirkstoffen und erweiterten Einsatzbereichen. © Robert Kneschke – stock.adobe.com

Für NSCLC-Betroffene mit Treibermutationen verbessern immer neue Therapieoptionen die Prognose. Was sich aktuell bei ROS1- , NTRK- und HER2-Alterationen tut.

Die Landschaft der zielgerichteten Therapien beim Lungenkarzinom wird zunehmend komplexer, subsummierte Dr. Christin Assmann vom Universitätsklinikum Heidelberg. Einerseits dürfen bekannte Pharmaka in neuen Behandlungssituationen (z. B. perioperativ) und Kombinationen angewendet werden oder rücken in frühere Linien auf. Andererseits kommen neue Substanzen hinzu.

Neue Optionen bei NSCLC

Wie die Thoraxonkologin hinwies, führten etwa die Ergebnisse der TRIDENT-1-Studie kürzlich zur Zulassung von Repotrectinib für Betroffene mit NTRK- und ROS1-Alterationen. Personen mit ROS1-fusionspositiven NSCLC erreichten unter dem Kinaseinhibitor eine ORR von 79 % ohne TKI-Vorbehandlung beziehungsweise…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.