
Penicillinallergie Zunge dick, Test negativ

Bis zu 20 % aller Patienten im Krankenhaus geben eine Penicillinallergie an, nur 1–10 % von ihnen zeigen aber wirklich eine Sofortreaktion. Da Alternativpräparate teuer sind, sollte eine allergologische Abklärung erfolgen. Aufgrund einer unzureichenden Sensitivität der Tests kann sich das allerdings schwierig gestalten. Das veranschaulichen Dr. KATHRIN SCHERER HOFMEIER von der Abteilung Allergologie am Kantonsspitals Aarau und Prof. em. Dr. ANDREAS BIRCHER, Universitätsspital Basel, anhand von zwei Patientenbeispielen. Im ersten Fall handelte es sich um einen 60-jährigen Mann, der nach einem zahnärztlichen Eingriff im Ausland Amoxicillin zur Endokarditisprophylaxe erhalten und mit einer…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.