
Zulassung Was zählt, sind die Fälle

Denn dann übt er seine vertragsärztliche Tätigkeit nicht aus, wozu er gesetzlich verpflichtet ist. Eine Nichtausübung liegt vor, wenn die Anzahl der Behandlungsfälle unter 10 % des Fachgruppendurchschnitts liegt (rund 700 Fälle). Ärztliche Beratungen und Bereitschaftsdienst zählen unter diesem Gesichtspunkt nicht mit.
Quelle: SG München, Urteil vom 22.2.2024 - S 20 KA 481/19