
Bei Lagerungsschwindel besteht oft ein Mangel

Jede vierte Person mit Schwindel leidet unter der häufigsten Form, dem Lagerungsschwindel. Bei diesen Menschen muss man die Vitamin-D-Werte kontrollieren. Besteht eine Hypovitaminose, sollte unbedingt substituiert werden, so Prof. Dr. Frank Schmäl, Zentrum für HNO in Münster.
Aktuellen Studien zufolge liegt der Vitamin-D-Spiegel von Menschen mit rezidivierendem Lagerungsschwindel etwas niedriger als bei einmaligem Lagerungsschwindel. „Statistisch signifikant ist das aber nicht“, kommentierte Prof. Schmäl. Doch bekamen laut einer Studie aus Singapur Betroffene mit Vitamin-D-Mangel unter einer Substitution signifikant seltener ein Rezidiv als unter Placebo. Einen Mangel solle man also zur Rezidivprophylaxe unbedingt ausgleichen, so Prof. Schmäl.
Zudem zeigen saisonale Studien, dass Lagerungsschwindel und die Vitaminose in kälteren und lichtärmeren Regionen vermehrt zusammen auftreten. Wer mehr hautbedeckende Kleidung trug, litt ebenfalls häufiger unter beidem.
Quelle: 18. HNO-Update-Seminar
Falls Sie diesen Medizin Cartoon gerne für Ihr nicht-kommerzielles Projekt oder Ihre Arzt-Homepage nutzen möchten, ist dies möglich: Bitte nennen Sie hierzu jeweils als Copyright den Namen des jeweiligen Cartoonisten, sowie die „MedTriX GmbH“ als Quelle und verlinken Sie zu unserer Seite https://www.medical-tribune.de oder direkt zum Cartoon auf dieser Seite. Bei weiteren Fragen, melden Sie sich gerne bei uns (Kontakt).