Hoher Fachkräftebedarf in Arztpraxen

© Gina Sanders - Fotolia.com

Praxisinhaber wollen Aufgaben im Organisations- und Leitungsbereich delegieren, finden nach eigenen Angaben hierfür jedoch nicht das entsprechend qualifizierte zusätzliche Personal.

Fast jede fünfte Praxis sucht medizinische Fachangestellte (MFA). Dies ergab eine Studie des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi). Als Einstellungshemmnisse werden häufig die zu geringe Qualifikation von Bewerberinnen, aber auch nicht realisierbare Zeit- und Gehaltsvorstellungen angeführt. Dies insgesamt könnte ein erstes Anzeichen für einen Fachkräftemangel sein, so das Zi. 35 % der MFA aus den befragten Praxen haben im vergangenen Jahr keine externe Fortbildung besucht. Die Gründe hierfür sind vielfältig – eventuell werden Fortbildungen praxisintern durchgeführt, es fehlen passende externe Angebote oder Mitarbeiter entscheiden sich aus persönlichen Gründen gegen eine Weiterqualifizierung. An den Kosten indes dürfte es nicht scheitern: In 90 % der Fälle übernahmen Praxisinhaber die Gebühren für ihre Mitarbeiter, überwiegend wurden diese sogar für die Dauer der Maßnahme freigestellt.

Erschienen in: n/a, n/a; n/a (n/a) Seite n/a
Dieser Beitrag wurde ursprünglich auf doctors.today publiziert.

Falls Sie diesen Medizin Cartoon gerne für Ihr nicht-kommerzielles Projekt oder Ihre Arzt-Homepage nutzen möchten, ist dies möglich: Bitte nennen Sie hierzu jeweils als Copyright den Namen des jeweiligen Cartoonisten, sowie die „MedTriX GmbH“ als Quelle und verlinken Sie zu unserer Seite https://www.medical-tribune.de oder direkt zum Cartoon auf dieser Seite. Bei weiteren Fragen, melden Sie sich gerne bei uns (Kontakt).


© Gina Sanders - Fotolia.com