Leitlinie zur stationären Therapie von COVID-19-Patienten aktualisiert

Kathrin Strobel

Die aktualisierte S3-Leitlinie zur stationären Behandlung spricht Empfehlungen hinsichtlich Diagnostik, Therapie und Nachsorge aus. Die aktualisierte S3-Leitlinie zur stationären Behandlung spricht Empfehlungen hinsichtlich Diagnostik, Therapie und Nachsorge aus. © Georgiy – stock.adobe.com

Wie soll die stationäre Behandlung von COVID-19-Patienten erfolgen? Eine aktualisierte S3-Leitlinie liefert Antworten auf die wichtigsten Fragen.

14 Fachgesellschaften haben sich an der aktualisierten Leitlinie zur stationären Behandlung von COVID-19-Patienten beteiligt. Bei der neuen Fassung handelt es sich nun um eine S3-Leitlinie. Sie umfasst Empfehlungen von der Diagnostik über die Therapie bis hin zum weiteren Krankheitsverlauf.

Dafür haben die beteiligten Experten systematische Recherchen v.a. zu den Themen medikamentöse Behandlung und Indikation zur Beatmung und zur Antikoagulation angestellt und die Empfehlungen und Statements dazu abgestimmt. „Die vorliegende Leitlinie bezieht alle neuen und gesicherten Erkenntnisse mit ein und ist für ein strukturiertes, sicheres und ressourcenschonendes Management von COVID-19-Patienten im Krankenhaus unerlässlich“, erklärt Professor Dr. Stefan­ Kluge­, Koordinator der Leitlinie vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf.

Quelle: Pressemitteilung – Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv-und Notfallmedizin e.V.

Falls Sie diesen Medizin Cartoon gerne für Ihr nicht-kommerzielles Projekt oder Ihre Arzt-Homepage nutzen möchten, ist dies möglich: Bitte nennen Sie hierzu jeweils als Copyright den Namen des jeweiligen Cartoonisten, sowie die „MedTriX GmbH“ als Quelle und verlinken Sie zu unserer Seite https://www.medical-tribune.de oder direkt zum Cartoon auf dieser Seite. Bei weiteren Fragen, melden Sie sich gerne bei uns (Kontakt).


Die aktualisierte S3-Leitlinie zur stationären Behandlung spricht Empfehlungen hinsichtlich Diagnostik, Therapie und Nachsorge aus. Die aktualisierte S3-Leitlinie zur stationären Behandlung spricht Empfehlungen hinsichtlich Diagnostik, Therapie und Nachsorge aus. © Georgiy – stock.adobe.com