
Cartoon Medizin und Markt
Überarbeitete S3-Leitlinie für die Behandlung von Demenzerkrankungen

Diese bestätigt erneut den Ginkgo biloba-Spezialextrakt EGb 761® (Wirkstoff von Tebonin®) in einer Tagesdosierung von 240 mg als Therapieempfehlung bei leichten bis mittelgradigen Demenzformen unterschiedlicher Genese.
Während man in der Vorversion der Leitlinie aus 2016 eine „Kann“-Empfehlung für die Behandlung sah, wird nun die Einnahme des Extraktes EGb 761® sowohl bei leichter und mittelgradiger Alzheimer-Demenz als auch bei vaskulärer Demenz ohne psychotische Verhaltenssymptome konkret empfohlen.
Hier die praxisrelevanten Punkte zur Wirksamkeit und Verträglichkeit:
- Kein erhöhtes Blutungsrisiko unter EGb 761®
Die Bewertung des Sicherheitsprofils von EGb 761® bleibt positiv, da in den analysierten Studien erneut keine erhöhte Rate an unerwünschten Ereignissen im Vergleich zu Placebo festgestellt wurde. Die Experten weisen insbesondere darauf hin, dass weiterhin keine Hinweise auf ein gesteigertes Blutungsrisiko bei der Anwendung von EGb 761® vorliegen. Diese Ergebnisse tragen dazu bei, das Vertrauen in die Sicherheit dieses Ginkgo-Extrakts weiter zu stärken. - Positive Effekte auf Kognition und Alltagsfunktionen
Die Leitlinie stuft die Daten zur Wirksamkeit von EGb 761® positiv ein. In einer Dosierung von 240 mg/Tag ist für die Behandlung mit EGb 761® der Nutzen für die Therapieziele kognitive Fähigkeiten, Aktivitäten des täglichen Lebens, klinischer Gesamteindruck, allgemeine psychopathologische Symptome sowie Lebensqualität der betreuenden Angehörigen gegeben.
Fazit: Die Empfehlung des Ginkgo biloba-Spezialextrakts EGb 761® in der aktualisierten S3-Leitlinie unterstreicht die anhaltende Relevanz dieses Ginkgo-Extraktes in der Demenzbehandlung. Diese Erkenntnisse bieten nicht nur Ärzten, sondern auch Patienten eine evidenzbasierte Behandlungsmöglichkeit und stärken die Position von EGb 761® als bewährte Option in der ganzheitlichen Versorgung von Demenzpatienten.
Pflichttext:
Tebonin® konzent® 240 mg. Wirkstoff: Ginkgo-biloba-Blätter-Trockenextrakt. 1 Filmtablette enthält: Wirkstoff: 240 mg quantifizierter, raffinierter Trockenextrakt aus Ginkgo-biloba-Blättern (35-67:1), Auszugsmittel: Aceton 60 % (m/m). Der Extrakt ist quantifiziert auf 52,8 - 64,8 mg Flavonoide, berechnet als Flavonolglykoside, 6,72 - 8,16 mg Ginkgolide A, B und C, 6,24 - 7,68 mg Bilobalid, und enthält unter 1,2 µg Ginkgolsäuren pro Filmtablette. Sonstige Bestandteile: Gefälltes Siliciumdioxid; Mikrokristalline Cellulose; Croscarmellose-Natrium; Magnesiumstearat (Ph.Eur.) [pflanzlich]; Hypromellose; Stearinsäure; Eisen(III)-hydroxid-oxid x H2O E 172; Eisen(III)-oxid E 172; Talkum. Anwendungsgebiete: Zur Verbesserung einer altersbedingten kognitiven Beeinträchtigung und der Lebensqualität bei leichter Demenz. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegenüber Ginkgo biloba oder einem der sonstigen Bestandteile; Schwangerschaft. Nebenwirkungen: Sehr häufig: Kopfschmerzen. Häufig: Benommenheit / Schwindel, Diarrhoe, Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen. Häufigkeit nicht bekannt: Blutungen an einzelnen Organen (Auge, Nase, Gehirn, Gastrointestinaltrakt), Überempfindlichkeitsreaktionen (allergischer Schock), allergische Hautreaktionen (Erythem, Ödem, Juckreiz). Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG – Karlsruhe
Quelle: DGN e. V. & DGPPN e. V. (Hrsg.) S3-Leitlinie Demenzen, Version 4.0, 28.11.2023, verfügbar unter: 038-013l_S3_Demenzen-2023-11_1.pdf (awmf.org)
Falls Sie diesen Medizin Cartoon gerne für Ihr nicht-kommerzielles Projekt oder Ihre Arzt-Homepage nutzen möchten, ist dies möglich: Bitte nennen Sie hierzu jeweils als Copyright den Namen des jeweiligen Cartoonisten, sowie die „MedTriX GmbH“ als Quelle und verlinken Sie zu unserer Seite https://www.medical-tribune.de oder direkt zum Cartoon auf dieser Seite. Bei weiteren Fragen, melden Sie sich gerne bei uns (Kontakt).