
Verfahren scheint nur vereinzelt zu helfen

Als nicht-medikamentöses Verfahren wird bei ADHS regelmäßig die sogenannte Neurofeedbacktherapie eingesetzt. Harte wissenschaftliche Evidenz für einen Nutzen der Methode gibt es aber nicht, schreibt ein Forscherteam um Dr. Samuel Westwood vom King’s College London.
Für ein systematisches Review mit Metaanalyse hatten sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler 1.457 Arbeiten vorgenommen, die bis Sommer 2023 publiziert worden waren. Davon kamen 38 randomisierte klinische Studien mit zusammen 2.472 ADHS-Betroffenen im Alter von 5 bis 40 Jahren für eine genauere Analyse in Betracht.
In 33 der Publikationen waren die Effekte eines EEG-basierten Neurofeedbacks untersucht worden, fünf Arbeiten hatten die Auswirkungen in der funktionellen Echtzeit-Magnetresonanztomografie bzw. in der funktionellen Nahinfrarotspektroskopie zum Thema. Geprüft worden war jeweils der Einfluss auf die ADHS-Symptomatik unmittelbar nach der Intervention sowie nach einem längeren Follow-up von sechs bis zwölf Monaten.
Für eine gesamte Gruppe betrachtet gab es keine Hinweise für einen nennenswerten Nutzen des Neurofeedbacks, ziehen Dr. Westwood und Team ihr Fazit. Kleinere Verbesserungen fanden sich lediglich bei Studien, bei denen etablierte Standards eingehalten worden waren. Ein gewisser Vorteil zeigte sich auch mit Blick auf die neuronale Verarbeitungsgeschwindigkeit, so das Autorenteam. Künftige Studien müssten nun klären, wie man Personen erkennt, bei denen das Neurofeedback als ADHS-Therapie zuverlässig funktioniert.
Quelle: Westwood SJ et al. JAMA Psychiatry 2025; 82: 118-129; doi: 10.1001/jamapsychiatry.2024.3702
Falls Sie diesen Medizin Cartoon gerne für Ihr nicht-kommerzielles Projekt oder Ihre Arzt-Homepage nutzen möchten, ist dies möglich: Bitte nennen Sie hierzu jeweils als Copyright den Namen des jeweiligen Cartoonisten, sowie die „MedTriX GmbH“ als Quelle und verlinken Sie zu unserer Seite https://www.medical-tribune.de oder direkt zum Cartoon auf dieser Seite. Bei weiteren Fragen, melden Sie sich gerne bei uns (Kontakt).