
Cartoon Praxismanagement
Wenn die Weihnachtsfete schmerzhaft endet

Ein Arbeitsunfall liegt vor, wenn ein Unfallereignis einen Bezug zu einer versicherten Tätigkeit hat, also unter den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung fällt. Arbeitsunfälle auf der Weihnachtsfeier unterliegen grundsätzlich der gesetzlichen Unfallversicherung. Auch der Hin- und Rückweg zur Feier ist i. d. R. versichert. „Allerdings nur der direkte Weg ohne Umwege. Bilden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Fahrgemeinschaften, fallen diese ebenso unter den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung“, erklärt Rechtsanwältin Nicole Golomb vom Beratungsunternehmen Ecovis.
Führt allerdings übermäßiger Alkoholkonsum zu einem Unfall, kann die oder der Beschäftigte seinen Unfallschutz verlieren. Entscheidend ist, ob die Alkoholisierung die wesentliche Ursache für den Unfall ist. „Das ist immer im Einzelfall zu prüfen“, erläutert Golomb.
Worauf Arbeitnehmer nach dem Unfall achten müssen
Ist ein Unfall geschehen, sollten Arbeitnehmer einen Durchgangsarzt aufsuchen. Dieser entscheidet, ob eine hausärztliche Behandlung ausreichend ist oder ob der Weg in das Krankenhaus führen muss. Außerdem ist der Unfall der zuständigen Unfallkasse oder Berufsgenossenschaft zu melden, wenn er zu einer Arbeitsunfähigkeit von mehr als drei Tagen oder gar zum Tod führt.
Quelle: Pressemitteilung – Ecovis
Falls Sie diesen Medizin Cartoon gerne für Ihr nicht-kommerzielles Projekt oder Ihre Arzt-Homepage nutzen möchten, ist dies möglich: Bitte nennen Sie hierzu jeweils als Copyright den Namen des jeweiligen Cartoonisten, sowie die „MedTriX GmbH“ als Quelle und verlinken Sie zu unserer Seite https://www.medical-tribune.de oder direkt zum Cartoon auf dieser Seite. Bei weiteren Fragen, melden Sie sich gerne bei uns (Kontakt).