29547 Treffer:

Psychotherapie gegen chronische Schmerzen

Die Psychotherapie ist ein wichtiger Baustein in der Behandlung chronischer Schmerzen. Neben der kognitiven Verhaltenstherapie erzielt die neuere Methode der achtsamkeitsbasierten Stressreduktion ebe

Hirnstimulation schon ab der Parkinson-Diagnose?

Wann beim Parkinson der richtige Zeitpunkt für die tiefe Hirnstimulation gekommen ist, steht schon seit einigen Jahren zur Diskussion. Die Antwort lautet wohl: deutlich früher als bisher praktiziert.

Morbus Fabry führt in die Irre

Morbus Fabry versteckt sich oft jahrelang hinter verschiedensten Symptomen. Eine frühe Diagnose wäre aber wichtig, denn eine Enzymersatztherapie kann die Progression verlangsamen. Die lysosomale Sp

Angina pectoris bei Diabetikern ausbremsen

Ranolazin kann pathologische Prozesse der myokardialen Ischämie direkt in der Herzmuskelzelle unterbrechen. Die AP-Beschwerden gehen zurück. Von der Therapie profitieren neben KHK-Patienten auch diej

Pilotstudie zum Einfluss spezifischer Mikronährstoffe bei HRS zeigt Verbesserung kardio-metabolischer Parameter

Ein unausgeglichener Elektrolythaushalt kann zu funktionellen Herzrhythmusstörungen (HRS) führen. Dagegen führt eine therapiebegleitende Supplementierung mit herzwichtigen Nährstoffen zu einer Verbess

Endogene Hyperinsulinämie: Vielgestaltige Symptomatik verzögert Diagnose

Bei neurologischen Symptomen sollte differenzialdia­gnostisch stets auch an die endogene Hyperinsulinämie gedacht werden. Der Krankheitsnachweis erfolgt mit einem Fastentest. Im Erwachsenenalter lieg

Cholestase: Geringes Risiko für Totgeburten

Für das ungeborene Kind ist eine Schwangerschafts­cholestase in der Regel ungefährlich. Kritisch wird es erst ab außerordentlich hohen Gallensäurewerten. Zwar ist eine Schwangerschafts­cholestase e

Hinter der Hypersalivation steckt oft eine Schluckstörung

Die Hypersalivation treibt viele Patienten in die soziale Isolation. Und nicht nur das: Es drohen auch lebensgefährliche Aspirationen. Zur Therapie werden meist Muskarinrezeptor-Antagonisten eingeset

Sport statt Sofa nach Gehirnerschütterung

„Rest is best“ hieß es bisher bei Gehirnerschütterung. Aber neue Studienergebnisse weisen darauf hin, dass die verordnete Ruhe wohl doch nicht die beste Strategie ist. Leichte Schädel-Hirn-Verletz

Parkinson: Trotz Flops blicken Forscher optimistisch in die Zukunft

Neuroprotektion bei Parkinson – ein zweischneidiges Thema. Einerseits gibt es so viele Erfolg versprechende Ansätze wie nie. Andererseits ist schon so mancher Kandidat gefloppt, und der Durchbruch lä
Suchergebnisse 7221 bis 7230 von 29547