33548 Treffer:

Gestiegenes Interesse an Darmkrebsvorsorge

Wie das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung meldete, sind die Behandlungszahlen für die präventive Darmspiegelung zwischen 2018 und 2019 um 14,4 % gestiegen. Das sei die deutlichste St

Zirrhoserisiko lässt sich im Stuhl ablesen

Das Mikrobiom von Zirrhosepatienten unterscheidet sich in seiner Zusammensetzung von dem Gesunder. Aus dieser Erkenntnis ergeben sich neue Möglichkeiten für Diagnostik und Kontrolle. Anhand der Zusa

Vom Mettbrötchen ins Gehirn: Helminthen können gefährlich werden

Ob lecker Mettbrötchen, feines Tartar oder saftiges Steak – wer Pech hat, fängt sich damit einen Bandwurm ein. Das kann richtig gefährlich werden, denn mitunter gelangen die Helminthen bis ins zentra

Angriffe von Insekten und Milben richtig einordnen

Blutvergiftung, Tropenkrankheit, allergischer Schock: Bei Insektenstichen oder -bissen fürchten manche Patienten gleich das Schlimmste. Eine Kollegin erläutert, wann es wirklich brenzlig wird. Ein

Gewichtsabnahme repariert Betazellen: Insulinsekretion ein Jahr nach Diabetesremission normalisiert

Erreichen Menschen mit Typ-2-Diabetes durch Abnehmen wieder eine normale Glukosekontrolle, dann verbessert sich offenbar graduell die Insulinsekretion der Betazellen. Diabetes Typ 2 geht mit einer

Unveränderte Filtrationsleistung unter GLP1-Rezeptoragonist auch bei geschädigter Niere

Anhand einer Auswertung von Daten der EXSCEL-Studie wurde die kardiovaskuläre Sicherheit von ­Exenatid bei Diabetes Typ 2 unabhängig von der Nierenfunktion bestätigt. Bei nur leicht verminderter glom

Es geht nach vorn

Pembrolizumab ist der erste PD1-Inhibitor, der hierzulande bei Kopf-Hals-Tumoren in der Erstlinie Einsatz finden kann. Auch bei nicht-kleinzelligem Lungenkrebs verbessert das Immuntherapeutikum das Ü

Neue Studiendaten: Taltz® ermöglicht anhaltend erscheinungsfreie Haut über 5 Jahre – bei sichtbar schnellem Ansprechen

Neue Langzeitdaten über 5 Jahre belegen die anhaltend starke Wirksamkeit von Taltz® (Ixekizumab) bei Plaque-Psoriasisa: Auch nach 5 Jahren bleibt jeder 2. Patient vollständig erscheinungsfrei1 52 %

Auf der Suche nach dem Grund für die zunehmende Zahl an Typ-1-Diabetikern

Seit drei Dekaden steigt die Inzidenz des Typ-1-Diabetes pro Jahr um 3–4 %. Um dem entgegenzusteuern, müssen die Ursachen identifiziert werden. Da sich innerhalb der kurzen Zeit – weniger als e

Irritation oder allergische Kontaktdermatitis? Hautreaktionen auf Pflaster und Sensoren einordnen

Insulinpumpen und Glukosesensoren können bei Patienten zu Reaktionen der Haut führen – meist sind Klebstoffe in Pflastern oder Sensoren die Ursache. Im Gespräch mit der diabetes zeitung erklärt die D
Suchergebnisse 4801 bis 4810 von 33548