Coronavirus SARS-CoV-2 und COVID-19

Alle Beiträge zum Thema SARS-CoV-2/COVID-19

Interview mit Pfizer Deutschland

Dr. Daniel Kalanovic: „Wir gewinnen wertvolle Zeit“

Hausärzte können jetzt Paxlovid, das erste orale antivirale Medikament, das in der EU zur Behandlung von COVID-19 zugelassen ist, direkt an ihre…

mehr
Medizin und Markt Infektiologie

 Infektion über größere Entfernungen

SARS-CoV-2 auch auf der Langstrecke unterwegs

Abstandhalten reicht bei SARS-CoV-2 offenbar nicht, wie eine große Metaanalyse von bisherigen Studien zeigte. Die Viren überbrücken unbeschadet auch…

mehr
Infektiologie

Coronaimpfung

Neuer Booster wirksamer

Gestern wurden die beiden neuen Impfstoffe gegen SARS-CoV-2 der Firmen Moderna und BioNTech von der EMA zugelassen. Bei einem Pressegespräch stand der…

mehr
Medizin und Markt Infektiologie

Dispensierrecht

Hausärzte dürfen Paxlovid bevorraten und abgeben

Bei symptomatischen COVID-19-Patienten mit Risiko eines schweren Verlaufs soll möglichst schnell eine antivirale Behandlung beginnen. Hausärzten ist…

mehr
Verordnungen

Infektionsschutzgesetz

Coronaschutz ab Herbst: Maximaler Spielraum für Länder angedacht

Im Herbst und Winter wird mit einem saisonalen Anstieg der COVID-19-Fälle gerechnet – und mit einer gesteigerten Belastung des Gesundheitssystems und…

mehr
Gesundheitspolitik

Coronapositives Klinikpersonal 

Personalmangel spitzt sich zu: Trotz Corona-Infektion zur Arbeit? 

Während Kanzler Scholz den Ländern weiter Handlungsmöglichkeiten gegen Corona für Herbst und Winter zusichert, hat sich der Personalmangel in den…

mehr
Gesundheitspolitik

Videos zum Thema Corona

Wie verläuft die Coronaimpfung in der Hausarztpraxis?

Triage – eine Lose-Lose-Lose-Situation

29.11.2022 – Folge 99

Die zahlreichen Möglichkeiten der Eigenverantwortung

02.11.2022 – Folge 97

Panik, Pandemie, Lauterbach – und Affenpocken

31.05.2022 – Folge 95

Offizielle Informationsquellen für medizinisches Fachpersonal

Fachinformationen
rki.de | Robert Koch-Institut

Praxisinformationen
kbv.de | Kassenärztliche Bundesvereinigung

Long-COVID

Informationsportal für Fachleute
rki.de | Robert Koch-Institut

Informationen für Interessierte und Betroffene
longcovid-info.de | Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Mediziner:innen im Austausch
O-Ton Allgemeinmedizin | Podcaststaffel zu Long-COVID mit unserer Kolumnistin Dr. Cornelia Werner

Tools und Informationen für Nicht-Mediziner:innen

Informationen rund um das Coronavirus
infektionsschutz.de | Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Handlungsempfehlungen und Informationen zum Coronavirus
CovApp | Charité – Universitätsmedizin Berlin

Infektionsketten digital unterbrechen
Corona-Warn-App | Open-Source-Projekt des RKI

COVID-Zertifikate digital nachweisen
CovPass-App | Angebot des RKI