Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
In einer großen Studie mit über zwei Millionen Teilnehmenden hat ein Forschungsteam aus Madrid gezeigt: Regelmäßige Bewegung verlängert die Lebenszeit…
Die axiale Spondyloarthritis hat mit NSAR oft ihre Grenzen erreicht. Eine systematische Analyse zeigt: Drei Viertel der Patienten profitieren von…
In einer Studie wurden drei Endoskopie-Methoden zur Früherkennung von Magenkrebs verglichen. Die Schmalbandbildgebung der dritten Generation (3G-NBI)…
Weniger essen, mehr bewegen: Das können Sie Ihren Adipösen immer wieder vorbeten, durchschlagenden Erfolg erzielen Sie damit selten. Wichtiger ist es…
Nach einer peroralen endoskopischen Myotomie (POEM) kann sich der distale Ösophagus erheblich weiten – ein Phänomen, das als Blown-out-Myotomie (BOM)…
Im November 2024 hat die Abwasserüberwachung in sieben deutschen Städten genetisches Material von Schluckimpfstoff-abgeleiteten Polioviren Typ 2…
Studien haben bestätigt, dass Stallstaub in der frühen Kindheit das Risiko für Asthma senkt. Nun zeigt eine Untersuchung, dass die Exposition sogar…
Eine Lebertransplantation in Kombination mit Chemotherapie verbessert das Fünf-Jahres-Überleben bei kolorektalen Karzinomen mit inoperablen…
Frühere randomisierte kontrollierte Studien haben bereits gezeigt, dass das Lungenkrebs-Screening mittels Low-Dose-Computertomografie (LDCT) die…
Eine Lungensonografie in der akuten Phase eines ST-Hebungsinfarkts hilft, die Langzeitrisiken besser einzuschätzen. Die Untersuchung ist einfach zu…
Während einer Schwangerschaft bemerken viele Frauen Hautveränderungen: Plötzlich erscheinen Flecken im Gesicht, eine atopische Dermatitis…
Harninkontinenz betrifft Millionen Menschen und kann die Lebensqualität erheblich einschränken. Je nach Ursache stehen konservative Therapien wie…
Die pulmonale Alveolarproteinose (PAP) ist eine seltene Lungenerkrankung, die zur Ansammlung von Surfactant in den Alveolen führt. Eine japanische…
Der Praxiseinsatz von Perampanel (Fycompa®)* in der Zusatztherapie zuvor unzureichend kontrollierter primär oder sekundär generalisierter…
Die Doublette Encorafenib/Cetuximab zusätzlich zur Chemotherapie hat sich in der Erstlinie des metastasierten Kolorektalkarzinoms mit…
Jüngere Untersuchungen legen einen Zusammenhang zwischen einer Antibiotikaeinnahme und der Entwicklung eines M. Parkinson nahe. Das scheint auch für…
Schmerzhafte Fußbeschwerden gehören bei rheumatischen Erkrankungen häufig zum Alltag. Einlagen, Schuhzurichtungen und Maßschuhe können die Mobilität…
Die Therapie mit einem Checkpoint-Inhibitor hat die Prognose von Erkrankten mit metastasiertem kolorektalem Karzinom und defizienter…
Aktuelle Leitlinien setzen bei der Behandlung des Reizdarmsyndroms verstärkt auf nicht-pharmakologische Maßnahmen. Die Low-FODMAP-Diät, lösliche…
Müdigkeit und Erschöpfung können viele Ursachen haben. Bei chronisch Erkrankten handelt es sich häufig um eine Fatigue – die jedoch viel zu selten als…
Ist die duale Plättchenhemmung nach einer Stentimplantation abgeschlossen, steht eine Monotherapie an. Doch mit welchem Wirkstoff? Laut einer Studie…
Atogepant, der erste orale CGRP*-Rezeptorantagonist, soll in Kürze in Deutschland verfügbar sein.
Die adjuvante Gabe von niedrig dosierter Acetylsalicylsäure über drei Jahre halbierte in der ALASCCA-Studie die Rezidivrate beim frühen…
Parkinsonähnliche Krankheitsbilder können sich sehr unterschiedlich bemerkbar machen. Früh auftretende Stürze, fehlendes Ansprechen auf Levodopa und…
Mit der antibiotischen Therapie allein lassen sich nicht immer alle Probleme, die eine infektiöse Endokarditis mit sich bringt, aus der Welt schaffen.…