Hautkrebs Acht Jahre später – ADOReg liefert Erkenntnisse
ADOReg ist ein rein klinisches, nicht populationsbasiertes Register, erinnerte Professor Dr. Ulrike Leiter-Stöppke von der Universitäts-Hautklinik Tübingen. Dokumentiert werden Primär- wie auch Behandlungs- und Verlaufsdaten von Hautkrebspatienten. Aktuell beteiligen sich 61 dermatologische Zentren aus Deutschland und Österreich.
Bislang flossen die Daten von 9.572 Patienten ein. Begonnen hat das Register mit der Erfassung von Melanompatienten. Inzwischen umfasst es auch Merkelzell-, Plattenepithel- und Basalzellkarzinome sowie kutane Lymphome.
PemNow
In der Fall-Registerstudie PemNow stehen die Daten von 664 Patienten zur Sicherheit und therapeutischen Wirksamkeit von…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.