![](/fileadmin/user_upload/20201022_Darmspiegelung_iStock_PhonlamaiPhoto_1176237468_823.jpg)
BRAF-mutiertes mCRC Addition von Encorafenib/Cetuximab zur Chemotherapie erhöht die Wirksamkeit
![Metastasiertes Kolorektalkarzinom: Neuer First-Line-Standard Die Kombinationstherapie zusätzlich zur Chemotherapie zeigte eine verbesserte Responserate und Überlebenszeit.](/fileadmin/Bilder/Artikelbilder/2025/02_Februar_2025/20250205_mCRC_M_Isolation_Photo_AdobeStock_1106866408.gif)
Bis zu 12 % aller metastasierten Kolorektalkarzinome (mCRC) weisen BRAFV600E-Mutationen auf. Für Patient:innen mit diesem Subtyp ist der hochselektive BRAF-Inhibitor Encorafenib in Kombination mit Cetuximab (EC) bereits ab der zweiten Linie zugelassen, erinnerte Prof. Dr. Dr. Scott Kopetz, MD Anderson Cancer Center, Houston.1 Erstlinien-Kombinationen mit oder ohne ein Biologikum haben nach seinen Worten beim BRAFV600E-mutierten mCRC nur eine sehr limitierte Effektivität. In der Phase-3-Studie BREAKWATER wurde daher die Behandlung mit EC zusätzlich zur Chemotherapie im Vergleich zum bisherigen Standard in der Erstlinie geprüft.
637 nicht systemisch vorbehandelte mCRC-Patient:innen mit BRAF…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.