
Burn-out, Sucht, Suizidalität Ärzte sollten sich nicht selbst therapieren

Bis zu 70 % mit Burn-out, jeder Fünfte nimmt Medikamente, zwei Drittel achten nicht ausreichend auf ihre Gesundheit: Umfragen unter Ärzten zum Wohlergehen liefern regelmäßig erschütternde Ergebnisse. Psychiater Dr. Bastian Willenborg von der Oberberg Fachklinik Berlin Brandenburg schilderte den Fall einer 1966 geborenen, seit 2005 in alleiniger Praxis niedergelassenen Internistin, der für ihn ein typisches Beispiel darstellt:
2009 kam die Scheidung, die Kinder waren aus dem Haus und die Frau fokussierte sich völlig auf die Arbeit. Dann starben eine enge Kollegin und der Ex-Mann, zu dem sie noch ein gutes Verhältnis hatte. Sie begann, unter Freud- und Antriebslosigkeit zu leiden, fühlte sich…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.