
Oberflächliche Venenthrombose Aktuelle Leitlinie favorisiert die parenterale Gabe von Fondaparinux

Mit einer jährlichen Inzidenz von 0,6 pro 1.000 Personen tritt die Thrombophlebitis superficialis bzw. oberflächliche Venenthrombose (OVT) ähnlich häufig auf wie die tiefe Venenthrombose, berichtet Professor Dr. Rupert Bauersachs von der Klinik für Gefäßmedizin/Angiologie am Klinikum Darmstadt. Frauen sind doppelt so häufig betroffen wie Männer, 75–90 % der Patienten leiden begleitend an varikös veränderten Venen. Ein Viertel der Betroffenen weist bei der Erstvorstellung eine simultane tiefe Venenthrombose auf und in 5 % der Fälle besteht begleitend eine symptomatische Lungenembolie.
Jeden Verdacht sonographisch abklären!
Als Risikofaktoren für eine begleitende venöse…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.