Triple-negatives Mammakarzinom Am Androgenrezeptor ansetzen

Autor: Dr. Judith Lorenz

Das Ansprechen auf Darolutamid schien mit der Aktivität des Androgenrezeptors zu korrelieren. Das Ansprechen auf Darolutamid schien mit der Aktivität des Androgenrezeptors zu korrelieren. © Crystal light - stock.adobe.com

Einige triple-negative Mammakarzinome exprimieren den Androgenrezeptor. Ihr Wachstum wird durch Androgene stimuliert. Hier bietet sich mit Darolutamid möglicherweise ein Therapieansatz.

Androgenrezeptor(AR)-positive triple-negative Mammakarzinome (TNBC) werden auch als „molekular-apokriner-“ (MA) oder „luminaler Androgenrezeptor“ (LAR)-Subtyp bezeichnet, erläutert Prof. Dr. Hervé Bonnefoi von der Universität Bordeaux. Gemeinsam mit weiteren Forschenden ging er der Frage nach, wie gut immunhistochemisch als MA klassifizierte TNBC auf das nicht-steroidale Antiandrogen Darolutamid ansprechen und inwiefern die Wirkung dabei vom Ausmaß der AR-Aktivität abhängt.

An der START-Studie beteiligten sich zwischen 2018 und 2021 45 Kliniken in Frankreich: 94 Personen (medianes Alter 65 Jahre) mit einem lokal fortgeschrittenen oder metastasierten TNBC hatten im Vorfeld maximal eine…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.