Anarchie beim Pustetest auf Darmerkrankungen 

Autor: Dr. Michael Brendler

Internationales Expertenteam sorgt mit neuem Konsens für mehr Ordnung im Chaos der Atemdiagnostik Internationales Expertenteam sorgt mit neuem Konsens für mehr Ordnung im Chaos der Atemdiagnostik © istockphoto/chombosan

Atemtests auf Wasserstoff und andere Moleküle spielen eine wichtige Rolle bei der Diagnose gastrointestinaler Krankheiten. Aber es gibt kaum Einigkeit darüber, wann und wie die Untersuchungen durchgeführt werden sollen oder wie die Ergebnisse zu interpretieren sind. Eine internationale Arbeitsgruppe hat sich um neue Standards bemüht.

Manche Studienergebnisse machen nachdenklich: So staunten z.B. die Initiatoren einer Metaanalyse zum Thema Diagnostik der Dünndarmfehlbesiedlung vor neun Jahren nicht schlecht: Dreizehn Fall-Kontroll-Studien hatten sie dazu gefunden und alle verwendeten bei der Atemdiagnostik entweder eine unterschiedliche Methodik oder interpretierten die Ergebnisse unterschiedlich.

Das sei kein Zustand bei einer so wichtigen Untersuchung, fand nun das Team um Dr. Ali Rezaie von der Abteilung für Gastroenterologie des Cedars-Sinai Medical Centers in Los Angeles. Immer mehr Ärzte machen sich schließlich den Umstand zunutze, dass Wasserstoff und Methan im Magen-Darm-Trakt ausschließlich von Bakterien…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.