
Androgenrezeptor-Inhibitor punktet beim Prostatakarzinom

Das nicht-metastasierte kastrationsresistente Prostatakarzinom ist durch einen steigenden PSA-Wert trotz laufender Androgendeprivation (ADT) charakterisiert. Unter der Therapie können Fatigue, Stürze, Frakturen und weitere Nebenwirkungen auftreten, gab Professor Dr. Tilmann Todenhöfer von der Studienpraxis Urologie in Nürtingen zu bedenken. Für die meist asymptomatischen Männer werden daher neue effektive Optionen benötigt, die eine Progression verzögern bei gleichzeitig minimalen Nebenwirkungen und erhaltener Lebensqualität.
Im Median 22 Monate länger ohne Metastasen leben
Mit Darolutamid steht seit März 2020 ein strukturell neuer Androgenrezeptor-Inhibitor (ARI) für die Therapie des…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.