
DLBCL Ansprechen hält über ein Jahr

Das Antikörper-Wirkstoff-Konjugat Naratuximab Emtansin (Nara) besteht aus einem Anti-CD37-Antikörper und einem zytotoxischen Maytansinoid (DM1). In einer Phase-1-Studie1 wurde Nara für rezidivierte/refraktäre diffus-großzellige B-Zell-Lymphome (r/r DLBCL) toleriert und resultierte bei stark vorbehandelten Patienten in einer objektiven Ansprechrate (ORR) von 22 %, berichtete Dr. Moshe Yair Levy, Texas Oncology-Baylor Charles A. Sammons Cancer Center, Dallas. Ein weiteres Ergebnis: Rituximab steigert die Aufnahme von Nara in die Krebszellen.
Dr. Levy stellte nun die Ergebnisse einer Phase-2-Studie vor, in der beide Präparate kombiniert wurden. Aufgenommen wurden Personen mit r/r DLBCL oder…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.