
Neuer Standard für junge DLBCL-Patienten mit günstiger Prognose möglich

Niedrigrisiko-Patienten mit diffus großzelligen B-Zell-Lymphomen (DLBCL), die durch einen aaIPI* von 0 und fehlende „bulky disease“ charakterisiert sind, haben unter der Therapie mit sechs Zyklen R-CHOP 21 gemäß MInT-Studie mit einer Drei-Jahres-Rate von 95 % für das progressionsfreie Überleben (PFS) eine exzellente Prognose. In diesem Kollektiv wurde daher in der Phase-III-Studie FLYER geprüft, ob sich durch eine Verringerung der CHOP-Zyklen bei gleicher Effektivität eine reduzierte Toxizität erreichen lässt, erläuterte Dr. Viola Pöschel, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg/Saar.
Aufgenommen wurden 592 Patienten zwischen 18 und 60 Jahren mit aggressiven B-Zell-Lymphomen (Stadium…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.