DLBCL  Hohe Ansprechraten unter Epcoritamab plus Pola-R-CHP

EHA 2024 Autor: Josef Gulden

Bispezifische Antikörper revolutionieren DLBCL-Therapieprotokolle. Bispezifische Antikörper revolutionieren DLBCL-Therapieprotokolle. © Dr_Microbe – stock.adobe.com

Bispezifische Antikörper wie Epcoritamab haben gute Chancen, die Therapie des DLBCL voranzubringen. Die Kombination des Bispecifics mit Pola-R-CHP scheint bisher gebräuchlichen Erstlinienprotokollen überlegen zu sein.

Seit Einführung von R-CHOP* für die Erstlinie des DLBCL gab es keine Therapien, die die Heilungsrate der Patient:innen erhöhte. Mit dem Regime Pola-R-CHP** wurden zwar die Ansprechraten verbessert und das PFS verlängert; das OS blieb jedoch unverändert. 

Der bispezifische CD3xCD20-Antikörper Epcoritamab ist bislang als Monotherapie ab der Drittlinie zugelassen und erzielte auch in Kombination mit R-CHOP in der Erstlinie gute Ergebnisse. In der Phase-1b/2-Studie EPCORE NHL-5, die Dr. David Lavie, Hadassah Medical Center, Jerusalem, vorstellte, wurde Epcoritamab in der Erstlinientherapie des DLBCL mit bis zu acht Zyklen zum Pola-R-CHP-Protokoll hinzugefügt. 

Hohe Ansprechrate und…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.